Benutzerkonto, das bei zulassungsbeschränkten Systemen benötigt wird, um auf alle Inhalte zugreifen zu können
Aufruf zur Aktion/Interaktion (z.B. “Jetzt bestellen”)
Durch reißerische und irreführende Überschriften oder Bilder, Nutzer dazu bringen, einen Link anzuklicken
Personengruppe, die einem Kanal/einer Seite folgt und/oder regelmäßig mit diesem interagiert
Der Umgang mit der Community, durch Antworten auf ihre Kommentare, Meinungen, Bilder etc.
Webinhalte/Beiträge (z.B. Text, Bild, Video etc.)
Inhalte/Produkte über verschiedene Kommunikationskanäle verbreiten
Der doppelte Klick auf ein Bild bei Instagram, um dieses mit einem Herz zu versehen. Äquivalent zum Gefällt-Mir-Button
Sammlung, gefilterte Übersicht aller Beiträge und Inhalte, von Personen oder Seiten, denen ein Benutzer folgt. Hier können auch gesponserte Beiträge angezeigt werden. Die Reihenfolge der Beiträge wird in der Regel durch einen Algorithmus bestimmt
Funktion, die das Erscheinungsbild eines Fotos verändert. Farben können verändert oder Objekte hinzugefügt werden
Ein Bild oder eine Statusmeldung wird mit einem zugehörigen Standort verknüpft
Inhalt bzw. Anzeige, der/die wie andere Beiträge in einem Feed auftaucht, für dessen Sichtbarkeit jedoch bezahlt wurde
Schlagwörter, die dabei helfen, in Kommunikationskanälen nach bestimmten Informationen zu suchen. Sie sind meistens kurz, prägnant und ohne Freizeichen
Zusammenfassung aller Daten und Statistiken, die aufzeigen, wie bestimmte Beiträge in einem ausgewählten Zeitraum verbreitet wurden oder anzeigen, wie vielen Personen die Seite oder einzelne Beiträge gefallen
Sammlung aller Interaktionen (Gefällt-Mir-Angaben, Kommentare, Klicks, Teilungen) bezogen auf einem Beitrag/ einer Page
Effizientes Einsetzen der Mittel, durch Eingrenzung einer möglichst geeigneten Zielgruppe
Seite in einem sozialen Netzwerk eines Unternehmens, einer Person, eines Blogs, eines Medienunternehmens etc., auf dem Statusmeldungen, Fotos etc. geteilt werden können. Ähnlich dem Benutzerprofil
Verbreitung eines Beitrags in den Kommunikationskanälen durch Bezahlung an den Inhaber des Mediums (Facebook, Instagram etc.). So tauchen die Beiträge auch in den News-Feeds von Leuten auf, die sie sonst normalerweise nicht sehen würden
Summierte Anzahl der Nutzer, die einen bestimmten Beitrag oder eine Seite sehen können
Verlinken anderer Personen/Seiten
Bestimmung der Zielgruppe und Abstimmung der Inhalte auf diese
Gesamte Aktionen auf Websites/Kanälen
Vorschaubilder, die neugierig auf den Inhalt machen sollen
Weite Verbreitung eines Inhalts in sehr kurzer Zeit
Kategorisierte Personengruppe, die über die Kommunikationskanäle angesprochen werden soll
Sie sind auf der Suche nach dem Ungewöhnlichen, auch wenn Sie im Urlaub sind? Sie möchten Design, Erlebnis und Wellness?
villa-stark.eu
Der Mittelstand in Sachsen und Österreich hat die Möglichkeit, sich mit Künstlern auszutauschen. Diese Beziehung ist sowohl für die Unternehmen als auch für die Künstler interessant.
kunstfuerdiewelt.de
Netzwerkzentrum August Stark
Inh. Mag. Andrea Steinert
Villa Stark
Poststraße 2
09496 Marienberg
Netzwerkzentrum August Stark
Poststraße 2 // 09496 Marienberg
Telefon: 03735 60930-0
E-Mail: info@august-stark.de
Netzwerkzentrum August Stark
Poststraße 2 // 09496 Marienberg
Telefon: 03735 60930-0
E-Mail: info@august-stark.de